
Lehrbienenstände im
Kreisverband
Aitrachtal Hofdorf


-
2019 wurden wir in einer Vorstandsitzung auf das jetzige gemeindlichen Grundstückes im Klausenweg oberhalb des Sportplatzes aufmerksam.
-
Im Frühjahr 2020, konnte die Gemeinde Mengkofen mit Ihrem neuen BGM Thomas Hieninger für diese Idee gewonnen werden, und erste Entwurfsplanungen werden angeregt.
-
Im Mai 2020 war dann die Vorstellung der Planungen in Gemeinde und Landratsamt.
-
Im Juli 2020 wurde unser Bauantrag an die Gemeinde eingereicht.
-
Im September 2020 wurde uns bereits die Baugenehmigung erteilt.
-
Im Oktober 2020 konnte die Gmde Mengkofen kann als Projektträger gewonnen werden.
-
Pandemiebedingte Verzögerungen gab es auch bei und für Planung, Angebote, Kostenschätzung sowie die Gewinnung von Unterstützern und Sponsoren.
-
Im Oktober 2021 wurde der Förderantrages für das LEADER-Programm an die Regierung gestellt.
-
Am 4. November 2021 war die Vorstellung des Projektes durch den BGM und mich im Steuerkreis der LAG Dingolfing.
-
Im Februar 2022 ging dann der Zuwendungsbescheides vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Regen zur Förderung durch LEADER bis 50 % der Aufwendungen bei uns ein.
-
Am 21.3.2022 war der Spatenstich für die Bauarbeiten am neuen Lehrbienenstand.
-
Im März 2022 erfolgte dann die Vergabe der einzelnen Aufträge an die günstigsten Firmen. Erschließung mit Strom, Wasser und Kanal und Setzen der Schraubfundamente sowie die
Fertigung der einzelnen Bauteile in Holzrahmenbauweise wie Boden-, Wand- und Deckenelemente in der Zimmerei unter Mithilfe von täglich bis zu 7 Vereinsmitgliedern.
Am 1. April wurden die Bodenteile verlegt, am 2. April dann das gesamte Gebäude incl. Dach.
-
Im April und Mai 2022 erfolgten die Spengler- und Dachdeckerarbeiten sowie der Detailausbau und WC-Montage.
-
Anfang Mai 2022 zog das erste Bienenvolk in den neuen Lehrbienenstand ein.
-
Am 14. Und 21.05.2022 fanden bereits die ersten beiden Anfängerkurse im neuen Lehrbienenstand statt.
-
Dieser einmalige und wunderschön gelungene Bau konnte nur durch große Unterstützung seitens der Vereinsmitglieder, örtlichen Firmen und Behörden verwirklicht werden.
-
Im Oktober 2023 wurde der Zugang zum WC gepflastert.
-
Bis Dato wurden etwa 700 Arbeitsstunden seitens des Vereins erbracht.
Imkerverein Zeholfing

Der Aufbau des Lehrbienenstand des Imkerverein Zeholfing wurde vom damaligen
1. Vorstand Schulze Klaus in die Wege geleitet.
Dieser wurde 2016 offiziell eröffnet. Der Imkerverein ist Gast im Vereinsheim der Neuschwansteinschützen Kleegarten.
Hier werden von erfahrenen Imkern Schulungen und Führungen abgehalten. Jungimker lernen hier den richtigen Umgang mit den Völkern kennen.
Von April bis September wird hier 1x im Monat eine öffentliche Führung angeboten. Hier kann man den Imkern bei der Arbeit am Bienenstand zusehen und einen Einblick ins Bienenvolk bekommen.

Eine Telefonische Anmeldung ist hier aber erforderlich. Tel. 015122209197
Bei schlechten Wetter ( Regen,Kälte ) entfallen die Führungen.
Diese findet immer am Tag des Imkerstammtisches Zeholfing statt. Termine siehe Hompage des Imkervereins: https://www.imkerverein-zeholfing.de/termine